Studien und Broschüren

Vorhaben: "Untersuchung zu erschließbaren Potenzialen von Photovoltaik - Freiflächenanlagen"

Im Auftrag der Sächsischen Energieagentur SAENA - GmbH wurde dieses Vorhaben mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft realisiert. Im Ergebnis dieser Studie konnten potenzielle Freiflächen in Sachsen ermittelt und Rahmenbedingungen zum Bau von PV-Freiflächenanlagen aufgezeigt werden. Die Studie wurde Ende Februar der Sächsischen Energieagentur SAENA - GmbH übergeben.

► mehr ...

Studie: "Erfassung der Beschäftigungs- und Umsatzentwicklungen durch die Nutzung Erneuerbarer Energien im Freistaat Sachsen für das Jahr 2008"

Diese Studie wurde im August 2009 der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH übergeben. Sie ist eine Fortsetzung der für das Jahr 2007 zum gleichen Thema erstellten Studie. Im Ergebnis der Studie konnte festgestellt werden, dass das Gebiet der Photovoltaik einen besonders großen Anteil an der Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung hat.

► mehr ...

Studienarbeit „Regionalkonzept für den Biomassehof Oberlausitz“

Die Studie „Regionalkonzept für den Biomassehof Oberlausitz“ wurde von einem Konsortium von wissenschaftlichen Fachleuten und der VEE Sachsen e.V. unter Leitung und Koordination der Firma WIP Projektentwicklung GmbH & Co KG in München erstellt und erfolgreich am 05.05.2009 vor der SAENA und der SAB verteidigt.

Durch eine Zuwendung des Freistaats Sachsen nach der Förderrichtlinie „Energieeffizienz und Klimaschutz – RL EuK / 2007“, ausgekehrt durch die Sächsische Aufbau Bank, wurde die Studienarbeit unterstützt. Die fachliche Betreuung erfolgte durch die Sächsische Energieagentur GmbH (SAENA).

► mehr ...

Solarpfad Dresden & Solarpfad Kirchendächer

Der Flyer Solarpfad Dresden lädt Sie ein zu einem Streifzug auf sonnigen Pfaden durch die Stadt Dresden.

Die Landeshauptstadt Dresden bietet zunehmend eine Vielzahl von markanten Beispielen für umweltfreundliche Energieerzeugung aus Erneuerbaren Quellen. Lassen Sie sich anregen, Erneuerbare Energien in Ihren Alltag einzubeziehen und erfahren Sie, wie leicht es ist, zum Klimaschutz beizutragen.

Folgen Sie uns ins solare Zeitalter!                  

Weitere Informationen zu privaten Anlagen, Gemeinschaftskraftwerken und Projekten "Grüner Strom"  in Dresden finden Sie unter www.buergerkraftwerk.de.

Im Jahr 2011 beteiligte sich die VEE Sachsen e.V. im Rahmen des deutschen evangelischen Kirchentags vom 01.06. bis 05.06.2011 in Dresden an der Konzeption und Umsetzung des Solarpfad Kirchendächer.

Hier sollte exemplarisch gezeigt werden, welche Anlagen in den letzten Jahren bereits auf denkmalgeschützten Kirchendächern in Sachsen und rund um Dresden umgesetzt wurden.

Der Kirchentag in Dresden war im Jahr 2011 eine der umweltfreundlichsten Großveranstaltungen in Deutschland. Dies wurde maßgeblich durch die Errichtung von drei Solaranlagen in Dresden, eine davon auf dem Campus der TU Dresden, ermöglicht.

Den Flyer zum Solarpfad Kirchendächer finden Sie hier

► mehr ...

Expertise „Ermittlung der technischen Potenziale der Erneuerbaren Energieträger in Sachsen sowie deren wirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten für die Stromerzeugung bis zum Jahr 2020“

Für die Fraktion Bündnis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag wurde diese Expertise durch die VEE Sachsen e.V. erstellt. Diese Studie zeigt, dass in Sachsen das Potenzial vorhanden ist, im Jahr 2020 82% des in Sachsen verbrauchten Stroms mit Erneuerbaren Energien zu erzeugen. Präsentiert wurde diese Studie als „Grüne Ausbaustudie 2020“ am 06.12.2008 auf dem Klimakongress in Dresden.

► mehr ...