Studienarbeit „Regionalkonzept für den Biomassehof Oberlausitz“
Die Studie „Regionalkonzept für den Biomassehof Oberlausitz“ wurde von einem Konsortium von wissenschaftlichen Fachleuten und der VEE Sachsen e.V. unter Leitung und Koordination der Firma WIP Projektentwicklung GmbH & Co KG in München erstellt und erfolgreich am 05.05.2009 vor der SAENA und der SAB verteidigt.
Durch eine Zuwendung des Freistaats Sachsen nach der Förderrichtlinie „Energieeffizienz und Klimaschutz – RL EuK / 2007“, ausgekehrt durch die Sächsische Aufbau Bank, wurde die Studienarbeit unterstützt. Die fachliche Betreuung erfolgte durch die Sächsische Energieagentur GmbH (SAENA).
Ziel der Studie ist die Entwicklung eines technischen, logistischen und wirtschaftlichen Konzeptes für den regionalen Bioenergiehof Oberlausitz (BOL) als Energieholzdienstleister.
Dabei baut die Studie auf den bisher in Deutschland und der Region gemachten Erfahrungen und Kenntnissen auf und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Für den Bioenergiehof relevante geographische, wirtschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen der Oberlausitz
- Verfügbare Potenziale für die Produkte des Bioenergiehofs in der Oberlausitz und Erschließungsstrategien
- Verbrauchsstrukturen in der Oberlausitz und derzeitiger Bedarf an Bioenergierohstoffen
- Effektive Mobilisierungs- und Logistiklösungen
- Kosten- und energieeffektive Trocknungs- und Verarbeitungstechniken
- Angepasste Betriebs- und Finanzierungsstrukturen.
Die für den BOL erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend allgemein aufbereitet, so dass sie auch auf andere Regionen und Projekte übertragen werden können.