Dr. Wolfgang Daniels

Staatssekretär Stefan Brangs und Dr. Wolfgang Daniels zum Stand der Energiewende in Sachsen | VEE-Jahrestagung 2017

Mittwoch, 28. Juni 2017 - 11:08
VEE Sachsen e.V.

Dr. Wolfgang Daniels, Präsident der VEE Sachsen e.V., eröffnet die VEE-Jahrestagung mit mahnenden Worten zum Stand der Energiewende in Sachsen. Sein Fazit:

„Wir können damit konstatieren, dass es in Sachsen wirklich einen Stillstand gibt.“

Er fordert die Politik auf, den Worten Taten folgen zu lassen. Und - obwohl dies selbstverständlich sein sollte - stellt er noch einmal klar:

"Wir wollen keinen Strom für Elektroautos aus Kohlestrom, sondern wir wollen den Strom aus Erneuerbaren Energien, sonst ist die Sache auch nicht rund!"

Im Anschluss das Grußwort von Staatssekretär Stefan Brangs zur VEE-Jahrestagung 2017. Er positioniert sich klar für einen weiteren - dringen notwendigen - Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sachsen:

„Die größte Herausforderung [in Sachsen] ist gewiss die ausstehende Überarbeitung des Energie- und Klimaprogrammes, ohne Frage. Es gibt dazu einen klaren Koalitionsauftrag, an den halte ich mich auch. Und ich kann an dieser Stelle nur so viel verraten: wir sind innerhalb der Staatsregierung auf einem guten Weg, dass wir eine Lösung finden werden, wie wir mit diesem doch schwierigen Thema auf Grundlage des Koalitionsvertrages umgehen können. Aber auch ein klares Wort: Natürlich ist es so, dass ich unzufrieden bin mit dem schleppenden Ausbau der Windenergie in Sachsen. Ich persönlich könnte mir da wesentlich mehr vorstellen.“

Die Jahrestagung der VEE Sachsen e.V. am 10. März 2017 in der Gläsernen Manufaktur stand unter der Überschrift „Phase 2 der Energiewende - Erneuerbare Energien & Elektromobilität in Sachsen“.

[... mehr ...]

► mehr ...

Phase 2 der Energiewende in Sachsen? Ein Bericht zur VEE-Jahrestagung 2017

Donnerstag, 30. März 2017 - 16:01
VEE Sachsen e.V.

VEE Jahrestagung 2017 - Foto_0.jpg

Am 10. März 2017 lud die VEE Sachsen e.V. zu ihrer Jahrestagung 2017 in die Räume der Gläsernen Manufaktur in Dresden ein. Die Jahrestagung stand unter der Überschrift „Phase 2 der Energiewende - Erneuerbare Energien & Elektromobilität in Sachsen“.

Rund 130 Teilnehmer an der Jahrestagung konnten nicht nur den spannenden und informativen Vorträgen der Referenten folgen, sondern auch an einer Führung durch die Gläsernen Manufaktur teilnehmen  und mit dem e-Golf eine Probefahrt machen. Wer mit eigenem Elektrofahrzeug angereist war, konnte dieses an der neuen Ladesäule der Gläsernen Manufaktur auftanken.

Nach einer Begrüßung in den Räumen der Gläsernen Manufaktur durch Dr. Carsten Krebs folgte ein Grußwort vom Präsidenten der VEE Sachsen e.V., Dr. Wolfgang Daniels und Staatssekretär Stefan Brangs, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

[... mehr ...]

► mehr ...

Sachsens Wirtschaftsminister besucht Windpark

Montag, 24. August 2015 - 17:33
VEE Sachsen e.V.

StM-D-225x300.jpgDie Regierung wolle die Windenergie in Sachsen stärker ausbauen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Die Beteiligung der Bürger und Kommunen sei der Schlüssel für die Akzeptanz der Windenergie in Sachsen. Das erklärte der Minister am letzten Freitag beim Besuch der Baustelle in Streumen. Hier konnte  Martin Dulig gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten und energiepolitischen Sprechern Lars Rohwer (CDU) und Jörg Vieweg (SPD), sowie dem Wahlkreisabgeordneten Sebastian Fischer (CDU) und Bürgermeister Hannes Clauß (Parteilos) den Bau des ersten sächsischen Genossenschaftswindrades besichtigen.

"Wir freuen uns, dass sich der Minister so für die Windenergie einsetzen möchte. Wir hoffen, dass jetzt mit neuem Mut weitere Bürgerwindräder in Sachsen in Angriff genommen werden." brachte Susanne Koschker, Vorstand der egNEOS ihre Hoffnung zum Ausdruck.

Der Minister zeigte sich schwindelfrei und bestieg auch die 138 Meter hohe Nachbaranlage (Enercon E82), wo er einen perfekten Überblick über Sachsens zweitgrößten Windpark hatte.

"Jetzt kommt es darauf an, dass die neuen energiepolitischen Ziele der Koalition auch schnell in der laufenden  Regionalplanung umgesetzt werden. Für Windprojekte mit Beteiligung von Kommunen und Bürgern brauchen wir auch neue Vorranggebiete also ausgewiesene Flächen. ", erklärte Dr. Wolfgang Daniels (Präsident VEE Sachsen) in Streumen.

Foto: Sachsens Wirtschaftsminister Dulig auf einer Enercon E-82 der Firma sabowind (Foto: VEE, Daniels)

► mehr ...
Dr. Wolfgang Daniels abonnieren