Windkraft

13. Leipziger Umweltstammtisch

2. Oktober 2015

Am ersten Oktober fand der 13. Leipziger Umweltstammtisch – Eine Plattform für Umweltthemen statt. Die Veranstaltung im Bundesamt für Naturschutz in der Karl- Liebknechtstraße in Leipzig stand unter dem Thema:

Akzeptanz für Windkraft?! Windkraft in Sachsen - Stand und Ausblick, Akzeptanz und Ablehnung, welche Hürden sind zu nehmen?

Es gab Vorträge und Diskussionen mit:

Der Leipziger Umweltstammtisch greift seit Jahren aktuelle Umweltthemen auf. Die beteiligten Institutionen möchten in dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe Denkanstöße geben und neue Sichtweisen erschließen, aber auch die Vernetzung der Akteure im Umweltbereich in der Region Leipzig fördern. Etwa dreimal im Jahr bietet der Umweltstammtisch Wissenschaftlern, Planern, Umweltschützern, mit Umweltthemen befassten Behördenvertretern und Unternehmensmitarbeitern eine Möglichkeit zum Austausch und zur gemeinsamen Diskussion. Einstieg und Hauptteil der jeweiligen Veranstaltung bilden Vorträge oder Podiumsgespräche. Sie bringen aktuelle, spannende oder kontroverse Themen und Sichtweisen in den Stammtischkreis ein und sollen auch den Blick auf die Region, die Disziplinen und die eigenen Denkmuster erweitern helfen. [...]

Sächsische Energiewende: Wann startet der Ausbau-Turbo?

1. Dezember 2023

Das Energie- und Klimaprogramm 2021 (EKP) sieht bis 2024 einen Zubau insbesondere bei Wind & Solar von zusammen 4 GWh vor. Wie stehen wir ein Jahr vor diesem Ziel? Ist der Ausbau-Turbo im Gange? Und wenn nicht, wann zündet dieser? In unserem Livestream hat Hans-Jürgen Schlegel in bewährter Art und Weise dazu berichtet. Im Anschluss konnten Zuschauer per Chat & Slido ihre Fragen und Anmerkungen in die Diskussion einbringen.