Keine Aufweichung der Windenergie-Flächenziele! VEE fordert erneut Task Force Wind für koordinierten Windkraft-Ausbau

Keine Aufweichung der Windenergie-Flächenziele! VEE fordert erneut Task Force Wind für koordinierten Windkraft-Ausbau

VEE Sachsen e.V.
Pressemitteilung 02/2025 vom 8. Oktober 2025

Die ostdeutschen Ministerpräsidenten wollen den politischen Konsens zur Klimaneutralität zugunsten fossiler Energieträger aufweichen. Gleichzeitig zeigen neueste Forschungen, dass sich der menschengemachte Klimawandel drastisch beschleunigt. Erneuerbaren-Branchenvertreter bieten nun erneut einen lösungsorientierten runden Tisch für Sachsen an: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!“
 

Strukturwandelkonferenz 2025

Strukturwandelkonferenz 2025

Akzeptanz der Energiewende in den Gemeinden

Die diesjährige Konferenz widmet sich dem Thema der Akzeptanz der Energiewende in den Gemeinden. Wie können Konflikte von vornherein vermieden werden? Wie können Naturschutz und Energiegewinnung zusammengebracht werden? Welche Chancen bieten Bürgerenergiegemeinschaften für die Energiewende vor Ort? Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten.

Beispielprojekte aus Sachsen, Beratung zu Fördermöglichkeiten, Raum zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken und Kreativsein warten auf Sie!



Energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)

Energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)

8. Oktober 2025
Fachvorträge, Praxisbeispiele und Vorstellung des neuen WEG-Informationsangebotes der DENA

Die energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende und mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wie können Wohnungseigentümer, Beratende und weitere Akteure die Prozesse erfolgreich begleiten und beschleunigen? Welche Hürden gilt es zu meistern, und welche Lösungen sind bereits erprobt?

Wir laden wahlweise nach Dresden oder Leipzig ein:

  • Dresden, Donnerstag, 6. November 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Leipzig, Freitag, 7. November 2025, 9:30 bis 13:30 Uhr
Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

Symbol: Photovoltaik in Sachsen

Photovoltaik

Mitte 2024 sind in Sachsen rund 155.000 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 4.400 MW in Betrieb. 

Der Ausbau der Photovolatik-Anlagen hat damit in Sachsen in den letzten Monaten deutlich zugenommen.

 

Symbol: Windkraft in Sachsen

Windkraft

Die Windkraft ist das Sorgenkind der Erneuerbaren in Sachsen. In den Jahren 2022 und 2023 wurden nur 11 bzw. 10 Windkraftanlagen in Sachsen zugebaut und auch für 2024 werden lediglich 11 Windkraftanlagen erwartet. Es besteht allerdings die Hoffnung, dass die Zubauzahlen in den nächsten Jahren deutlich steigen.

Symbol: Wasserkraft in Sachsen

Wasserkraft

2024 sind in Sachsen rund 440 Anlagen mit einer Leistung von rund 95 MW in Betrieb. Ein wesentlicher Zubau von Anlagen ist - trotz vorhandener Potenziale - in den letzten Jahren nicht erfolgt. Mit Sorge wird der zunehmende Abriss von Wehren, welche für Wasserkraftanlagen ertüchtigt werden könnten, beobachtet.

 

Symbol: Biomasse in Sachsen

Biomasse

2024 sind in Sachsen rund 615 Anlagen mit einer Leistung von rund 315 MW in Betrieb.

 

Symbol: Geothermie in Sachsen

Geothermie

Geothermische Anlagen zur Stromerzeugung spielen bislang in Sachsen keine bedeutende Rolle. Im Jahr 2023 waren in Sachsen rund 19.002 Erdwärmeanlagen mit einer thermischen Leistung von rund 228 MW installiert.

 

Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

Über uns 

Die VEE Sachsen e.V. zählt zu den am längsten aktiven Netzwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Als säschsischer Landesverband vertreten wir die Themen des Klimaschutzes und der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien auf Landesebene.

Mitglied werden

Gemeinsam wollen wir 100 % Erneuerbare Energien in Sachsen erreichen! Unsere Arbeit können Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen - werden Sie Mitglied in unserem Verband.

Bürgerenergie

Bürgerenergiegemeinschaften können maßgeblich zur Energiewende und zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien beitragen. 

Wir stärken und fördern Bürgerenergie und Bürgerenergiegemeinschaften.

Abonnieren Sie den Newsletter der VEE Sachsen e.V.

Über unseren Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten aus unserem Verband, Informatives zur Energiewende - und wir unterrichten Sie über anstehende Termine.

Videos

YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button