Allgemein

Energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)

8. Oktober 2025
Fachvorträge, Praxisbeispiele und Vorstellung des neuen WEG-Informationsangebotes der DENA

Die energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende und mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wie können Wohnungseigentümer, Beratende und weitere Akteure die Prozesse erfolgreich begleiten und beschleunigen? Welche Hürden gilt es zu meistern, und welche Lösungen sind bereits erprobt?

Wir laden wahlweise nach Dresden oder Leipzig ein:

  • Dresden, Donnerstag, 6. November 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Leipzig, Freitag, 7. November 2025, 9:30 bis 13:30 Uhr

„Erneuerbare - ein Auf und Ab – aus dem wir gelernt haben“

20. März 2025
Die VEE Sachsen e.V. hat am 18. März 2025 ihr 30jähriges Bestehen gefeiert.

30 Jahre VEE, 30 Jahre Erneuerbare in Sachsen: ein Meilenstein für die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbaren Energien. Im Alten Pumpenhaus in Dresden, am Vorabend des Mitteldeutschen Branchentages der Erneuerbaren Energien, feierte der Verband mit politischer Prominenz und nachdenklichen Tönen zum Stand der Klimakrise.

„Der Wissenschaftler“ – Kinofilm mit anschließender Gesprächsrunde

12. März 2025
Prästentiert im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Unter der Schlagzeile „Klimaforscher verliert seinen Job, weil er sich weigert zu fliegen“ machte Dr. Gianluca Grimalda weltweit Schlagzeilen. Der 50-jährige Umweltforscher des Kiel Instituts für Weltwirtschaft verweigerte eine Rückreise per Flugzeug nach sechs Monaten Feldforschung in Papua-Neuguinea, um seinen CO2-Fußabdruck gering zu halten. Grimalda dokumentierte seine 40-tägige, 23.000 Kilometer lange Anreise mit Zügen, Bussen und Frachtschiffen, die 3,5 Tonnen CO2 einsparte. 

Der Film wird von der VEE Sachsen e.V. im Rahmen der Sächsischen Energietage präsentiert.

Solar Party

1. März 2025

Die Solar Partys gehen auch in diesem Jahr weiter! Hier finden Sie eine Übersicht über die geplanten Solar Partys und Sie können sich über die jeweils verlinkten Anmeldeseiten direkt anmelden.

VEE-Jahrestagung 2024 im Kraftwerk Leipzig-Süd: „Ein sicheres Signal, dass die Disruption jetzt beginnt“

11. Dezember 2024
Wie lässt sich die Akzeptanz für Erneuerbare steigern – und welche Rolle spielt Klimagerechtigkeit?

Wie lässt sich die Akzeptanz für Erneuerbare steigern – und welche Rolle spielt Klimagerechtigkeit? Im neu errichteten Gas-Heizkraftwerk Leipzig-Süd diskutierten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VEE-Jahrestagung diese Fragen. Auch neue Perspektiven der Energiewirtschaft durch Wasserstoff waren Thema.

Floating PV-Forschungsanlage in Sachsen: Energie, die schwimmt

25. November 2024
Schwimmende Photovoltaik

Im oberlausitzischen Lohsa ist seit November 2024 eine der ersten deutschen Versuchsanlagen für schwimmende Photovoltaik ans Netz gegangen. Ein Ziel wirtschaftliche und nachhaltige Anlagen im Megawatt-Maßstab.

Ein schwer zugänglicher See in der Niederlausitz, auf dem drei vergleichsweise kleine Solarfelder schwimmen: Hier auf dem Mortkasee bei Lohsa sollen wichtige Erkenntnisse zum weiteren Ausbau schwimmender Photovoltaik in Deutschland gewonnen werden. Der Name des Projekts: PV2Float.

Unternehmen für Sachsens Zukunft - der Freistaat braucht die Energiewende

17. Oktober 2024
Appell an die neue sächsische Staatsregierung

Über 80 führende Firmen aus Sachsen fordern in einem gemeinsamen Appell „Unternehmen für Sachsens Zukunft - Der Freistatt braucht die Energiewende“ einen entschlossenen Ausbau erneuerbarer Energien. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft zu sichern und den Freistaat als attraktiven Standort für Unternehmen zu stärken.

Die unterzeichnenden Unternehmen der sächsischen Wirtschaft und Industrie, sind davon überzeugt, dass die ausreichende Verfügbarkeit von erneuerbar erzeugtem Strom, Wasserstoff und Biogas zu international wettbewerbsfähigen Preisen entscheidend für die Zukunft unserer Unternehmen und die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Sachsen ist.