Verbändearbeit auf allen Ebenen - Die VEE Sachsen e.V. wird Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)

5. Juli 2022

Am Vorabend der BEE-Delegiertenversammlung und dem sich am Abend anschließendem Sommerfest, freuen wir uns, unseren Mitgliedern und Interessierten mitteilen zu können, dass nach einem langen Integrationsprozess, die VEE Sachsen e.V. Mitglied des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) geworden ist.

Der Mitgliedschaft geht eine langjährige Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen voraus. So findet zum Beispiel seit langem ein regelmäßiger 14tägiger Austausch auf Bund-Länder-Ebene statt. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung und Vertiefung der Kooperation und werden unser Bestes geben, die Interessen unserer Mitglieder auch auf Bundesebene mit einzubringen, und uns dafür einsetzen, dass der BEE auch auf Bundesebene eine Stimme des Mittelstandes ist und bleibt.

Der BEE wurde 1991 unter anderem von Dr. Wolfgang Daniels, Präsident und Gründer der VEE Sachsen, mit ins Leben gerufen. Insofern schließt sich ein Kreis.

„Die Strukturen des BEE sind zwar komplex, aber wir konnten sicherstellen, dass wir unsere Gemeinnützigkeit und Unabhängigkeit behalten. Über die lange Zeit war die VEE Sachsen der einzige Landesverband, der die Interessen aller Erneuerbaren Energien unter einem Dach vereinte. Für uns ist essenziell, dass alle Sparten der Erneuerbaren mit einer Stimme sprechen“, sagt Dr. Wolfgang Daniels. „Das ist insbesondere mit Blick auf den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern wichtig.“

VEE-Jahrestagung | Sachsens Industrie und die Erneuerbaren | Freitag, 9. September 2022 | Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG, Markranstädt bei Leipzig

Eine ausreichende und sichere Versorgung mit Erneuerbaren Energien wird für Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen  in zunehmenden Maße zur Standortfrage. Welche Herausforderungen hier auf sächsische Unternehmen zukommen und welche Chancen Sachsen hat, den Bedarfen gerecht zu werden, wollen wir im Rahmen unserer Jahrestagung am Freitag, den 9. September 2022,  thematisieren.

Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

Symbol: Photovoltaik in Sachsen

Photovoltaik

Mitte 2024 sind in Sachsen rund 155.000 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 4.400 MW in Betrieb. 

Der Ausbau der Photovolatik-Anlagen hat damit in Sachsen in den letzten Monaten deutlich zugenommen.

 

Symbol: Windkraft in Sachsen

Windkraft

Die Windkraft ist das Sorgenkind der Erneuerbaren in Sachsen. In den Jahren 2022 und 2023 wurden nur 11 bzw. 10 Windkraftanlagen in Sachsen zugebaut und auch für 2024 werden lediglich 11 Windkraftanlagen erwartet. Es besteht allerdings die Hoffnung, dass die Zubauzahlen in den nächsten Jahren deutlich steigen.

Symbol: Wasserkraft in Sachsen

Wasserkraft

2024 sind in Sachsen rund 440 Anlagen mit einer Leistung von rund 95 MW in Betrieb. Ein wesentlicher Zubau von Anlagen ist - trotz vorhandener Potenziale - in den letzten Jahren nicht erfolgt. Mit Sorge wird der zunehmende Abriss von Wehren, welche für Wasserkraftanlagen ertüchtigt werden könnten, beobachtet.

 

Symbol: Biomasse in Sachsen

Biomasse

2024 sind in Sachsen rund 615 Anlagen mit einer Leistung von rund 315 MW in Betrieb.

 

Symbol: Geothermie in Sachsen

Geothermie

Geothermische Anlagen zur Stromerzeugung spielen bislang in Sachsen keine bedeutende Rolle. Im Jahr 2023 waren in Sachsen rund 19.002 Erdwärmeanlagen mit einer thermischen Leistung von rund 228 MW installiert.

 

Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

VEE - Termine & Veranstaltungen

Über uns 

Die VEE Sachsen e.V. zählt zu den am längsten aktiven Netzwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Als säschsischer Landesverband vertreten wir die Themen des Klimaschutzes und der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien auf Landesebene.

Mitglied werden

Gemeinsam wollen wir 100 % Erneuerbare Energien in Sachsen erreichen! Unsere Arbeit können Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen - werden Sie Mitglied in unserem Verband.

Bürgerenergie

Bürgerenergiegemeinschaften können maßgeblich zur Energiewende und zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien beitragen. 

Wir stärken und fördern Bürgerenergie und Bürgerenergiegemeinschaften.

Abonnieren Sie den Newsletter der VEE Sachsen e.V.

Über unseren Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten aus unserem Verband, Informatives zur Energiewende - und wir unterrichten Sie über anstehende Termine.

Videos

YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button