Info-Forum: Ladeinfrastruktur professionell planen, installieren und betreiben

Im Fokus des Seminars steht die praktische Anwendung der MENNEKES Ladelösungen – einschließlich Solarladung, Lastmanagement, Vernetzung und Abrechnung. Die Teilnehmenden erwerben Know-how zu Grundlagen der Elektromobilität, wie Steckertypen, Ladebetriebsarten sowie einschlägigen Normen. Vermittelt werden umfassende Produktkenntnisse zum Aufbau, technischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Systeme. Installation, Montage, Prüfung nach VDE 0100 Teil 600 sowie die kundenspezifische Einrichtung werden praxisnah behandelt. Ergänzt wird die Schulung durch zentrale Managementfunktionen: LED-Anzeigen, RFID-Zugriff, Datenanalyse, Lastregelung und Abrechnung sowie Planungshilfen zur optimalen Umsetzung. Dabei erfolgt auch die Vorstellung des Charge Point Manager (CPM), einem kostenfreien Tool zur lokalen Konfiguration von MENNEKES Ladestationen.
Inhalt:
- Grundlagen Elektromobilität und Normen (Basiswissen, Steckertypen, Ladebetriebsarten, Kommunikation nach IEC 61851, relevante Vorschriften z. B. VDE 0100-722)
- MENNEKES-Produktkenntnisse und Anwendungen (Produktportfolio, technische Spezifikationen, Solarladen, Anwendungsbereiche, Funktionen)
- Installation und Inbetriebnahme (Errichtung, Kabelzuführung, Montage, Erstprüfung nach VDE 0100 Teil 600, Einrichtung beim Kunden, Sicherheits- und Gefahrenhinweise)
- Management und Tools (Charge Point Manager (CPM), LED-Anzeigen, RFID-Verwaltung, Daten auslesen, Lastmanagement, Abrechnung, Planungshilfen)
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte sowie technische Fach- und Führungskräfte mit elektrotechnischem und netzwerktechnischem Grundwissen, die Ladeinfrastruktur im privaten und gewerblichen Umfeld planen, installieren sowie in Betrieb nehmen oder betreiben – u. a. Installateure, Techniker, Planer, Projektleiter, Facility Manager und Fachberater für Elektromobilität
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldung erforderlich.
Beratung/Kontakt: Tel. 0351 8506-359, E-Mail fortbildung@ebz.de
Weitere Informationen: https://bit.ly/4mByV3W