Info-Forum: Vernetzte Ladeinfrastruktur und bidirektionale Energiesysteme - Technik, Normen, Praxis

Für Fachkräfte im Bereich der Ladeinfrastruktur ist es unerlässlich, sich kontinuierlich mit aktuellen Entwicklungen wie dem bidirektionalen Laden und der technischen Umsetzung vernetzter Ladelösungen auseinanderzusetzen. Das Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. bietet mit dem aktuellen Info-Forum einen kompakten und praxisnahen Austausch, der den Anforderungen moderner Elektromobilitätslösungen gerecht wird.
Im theoretischen Teil werden fundierte Kenntnisse zu Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Vehicle-to-Load vermittelt. Im praktischen Teil stehen Technik, Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladepunkt, Backend-Integration, eichrechtskonforme Umsetzung sowie Lastmanagementsysteme im Mittelpunkt. Experten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden sowie der ABL GmbH liefern wertvolle Impulse und Fachwissen zur sicheren Planung, Installation und Inbetriebnahme intelligenter Ladeinfrastrukturen.
Inhalt:
- Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im bidirektionalen Laden
- Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Vehicle-to-Load Konzepte
- Optimierung von Technik, Steuerung und Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation
- Backend-Integration, eichrechtskonforme Umsetzung und regulatorische Anforderungen
- Lastmanagementsysteme, statisch und dynamisch in Gruppeninstallationen
- Sichere Planung, fachgerechte Installation und Normenkonformität
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Techniker, Energieberater, Fachplaner und Projektleiter mit Fokus auf normgerechte und eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur, zudem Installateure, Mitarbeitende von Kommunen und Netzbetreibern sowie Gebäudetechniker mit Schnittstellen zu Gebäudeautomation und Energieversorgung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldung erforderlich.
Beratung/Kontakt: Tel. 0351 8506-359, E-Mail fortbildung@ebz.de
Weitere Informationen: http://bit.ly/4owmcRQ